
Zum diesjährigen Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Hagen am 19.01.2018 konnte Kreishandwerksmeister Joachim Beinhold Elmar Brok, Mitglied im Europäischen Parlament, als Festredner, und Erik O. Schulz, der als Oberbürgermeister das Grußwort für die Stadt Hagen entrichtete, begrüßen (v.l.n.r.). Rund 100 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Kirche und Bildungseinrichtungen der Region zeigten sich beeindruckt von den Ausführungen Broks über Zustand und Bedeutung der Europäischen Gemeinschaft im Kontext globaler politischer Entwicklungen und wirtschaftlicher Zusammenhänge. Zuvor war von Hagens Oberbürgermeister Schulz in dessen Grußwort die Bedeutung des örtlichen Handwerks für die Stadt Hagen und deren weitere Entwicklung hervorgehoben worden, woran sich auch trotz unterschiedlicher Bewertungen des wirtschaftlichen Ertrags, den die städtischen Bauvergaben für das lokale Handwerk produziert, aus Sicht des Stadtoberhaupts nichts ändert. Hagens Kreishandwerksmeister Beinhold unterstrich die nach wie vor ungebrochene Ausbildungsleistung des Hagener Handwerks, vor dem Hintergrund der guten konjunkturellen Entwicklung, mahnte jedoch auch ein verstärktes Bemühen der Stadt um eine zeitgemäße und dem technischen Fortschritt entsprechende Ausstattung ihrer Schulen und Berufskollegs an. An die eigene Adresse des Handwerks richtete Beinhold den Appell, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und gleichzeitig das Leistungsspektrum des örtlichen Handwerks gegenüber dem Verbraucher offensiv darzustellen.