Die Elektroinnung und das Cuno-Berufskolleg I investieren in die Ausbildung
Presseartikel zur Pressekonferenz am 02. Dezember 2016
Die Elektroinnung und das Cuno-Berufskolleg I investieren in die Ausbildung
In einer Feierstunde übergab die Elektroinnung Hagen dem Cuno-Berufskolleg I Produkte für die intelligente und vernetzte Gebäudesystemtechnik sowie Geräte und Software zum Aufbau und zur Prüfung hochmoderner IT-Verkabelungssysteme im Wert von fast
20.000,- €.
„Das duale Ausbildungssystem, bestehend aus Berufsschule und betrieblicher Ausbildung, ist ein wichtiger Standortfaktor zur Deckung des Fachkräftebedarfs in der Region“, sagt der Obermeister Jochen Beinhold in dieser Feierstunde. Das Cuno-Berufskolleg I in Hagen und die Elektroinnung Hagen pflegen deshalb seit vielen Jahren eine intensive Partnerschaft und Kooperation auf verschiedenen Ebenen. So werden z.B. seit vielen Jahren in den Räumen des Berufskollegs die Abschlussprüfungen für den Ausbildungsberuf des Elektronikers für Energie und Gebäudetechnik abgenommen oder man unterstützt sich gegenseitig beim Hagener Berufsschultag und sowie bei den Ausbildungsmessen der Kreishandwerkerschaft.
„Dieser sehr guten Zusammenarbeit ist es zu verdanken, dass das Cuno-Berufskolleg I am vergangenen gestrigen Tag eine großzügige Sachspende in Höhe von fast 20.000,- Euro entgegen nehmen durfte“, bestätigte der Lehrlingswart Matthias Rapp.
Als Vertreter der Kreishandwerkerschaft Hagen übergaben Geschäftsführer Dr. Michael Plohmann, Innungs-Obermeister Joachim Beinhold, der stellv. Obermeister Oliver Böhme, Lehrlingswart Matthias Rapp und der Vorsitzende des Gesellenprüfungsausschusses Walter Sander symbolisch die Spende an das Cuno-Berufskollegs I.
Schulleiter Thomas Luig und die Fachlehrer Björn Sander und Holger Altenbrandt freuten sich über die Zuwendungen, die in großen Teilen in die Modernisierung des Labors für intelligente und vernetzte Gebäudesystemtechnik fliessen. Ergänzend dazu wurden Geräte zum Aufbau und zur Prüfung hochmoderner IT-Verkabelungssysteme sowie eine neue CAD-Software für die Auszubildenden angeschafft.
„So wird auch in Zukunft sichergestellt, dass die schulische Ausbildung auf einem qualitativ hohen Niveau erhalten bleibt“, freut sich Thomas Luig über diese Investition.